|
|
Füssener Legionäre verteidigen den Titel |

Die Füssener Legionäre konnten den aus dem letzten Jahr
erstmals gewonnen Titel bei der 9. Auflage des Lothar_Kremershof-Cup
verteidigen, das Team gewann im Endspiel gegen Lothar`s Friends letztlich knapp
aber verdient mit 3:1 Toren. Die Mannschaft um Uli Hiemer, Jörg mayer und
Michael Eggerbauer konnte alle 4 Turnierspiele mehr oder weniger deutlich
gewinnen und überzeugte während des gesamten Turniers durch eine geschlossene
Mannschaftsleistung.
Herzlichen Glückwunsch an die Füssener Mannschaft !
|
|
Grußßwort der Familie Kremershof |
Liebe Eishockeyfreunde,
vor
fast auf den Tag genau 10 Jahren wurde am 6. November 2004 die erste Auflage des
Lothar-Kremershof-Cup ausgetragen. Kaum jemand hätte daran gedacht, dass sich
das Turnier um die Glastrophäe und den goldenen Helm zu einem Fixpunkt im
Kalender des deutschen Eishockeys entwickeln würde. Wieder einmal ist es den
Organisatoren gelungen ein namhaftes Teilnehmerfeld zusammenzustellen, dass in
dieser Kompaktheit wohl seinesgleichen sucht. Bereits 5 verschiedene
Turniersieger hat es in den bisherigen acht Auflagen gegeben - wir sind
gespannt, ob sich in diesem Jahr wieder ein neues Team in die Siegerlisten
eintragen kann. Bei allem sportlichen Ehrgeiz, steht -ganz im Sinne von Lothar -
aber der Spaß im Vordergrund. Die ganze Familie Kremershof freut sich auf
technisch hochklassige und faire Spiele beim „Lola-Cup“.
An dieser Stelle möchten wir uns auch einmal ausdrücklich bei
allen Unterstützern und Sponsoren des Turniers ganz herzlich bedanken, ohne
deren Unterstützung eine Durchführung gar nicht möglich wäre. Seien es die
Helfer an den Strafbänken oder den Sprechertischen, den Schiedsrichtern, den
Sanitätern vom Malteser, den Betreuern der Gästeteams oder den vielen weiteren
fleissigen Helfern im Hintergrund.
DANKE - Lothar wäre sehr stolz auf Euch !
Familie Kremershof |
|
Viele bekannte Gesichter beim Lola-Cup |
Die am kommenden Samstag stattfindende 9. Auflage des
traditionsreichen Lothar-Kremershof-Cup in der Krefelder Rheinlandhalle ist auch
in diesem Jahr wieder mit zahlreichen bekannten Spielern des deutschen
Eishockeys besetzt.

Insgesamt kämpfen 8 Teams aus ganz Deutschland um die
begehrte Glastrophäe. Seit 2004 findet das Turnier in Erinnerung an die viel zu
früh im Jahr 2003 verstorbene Krefelder Eishockeylegende Lothar-Kremershof
statt, der in den 70er Jahren gemeinsam mit Dick Decloe das gefürchtetste
Sturmduo der damaligen Bundesliga bildete. Nach seiner aktiven Karriere war
„Lola“ noch viele Jahre Trainer im Nachwuchs, Höhepunkt sicherlich der Gewinn
der Deutschen Schülermeisterschaft in Landshut im Jahr 2002, u.a. mit Daniel
Pietta und Martin Schymainski. Zeitweise fungierte er auch als Interimstrainer
für die Profis des KEV, Ambitionen dies dauerhaft zu übernehmen hatte er aber
nie – sein Herz galt immer dem Nachwuchs.
Das Teilnehmerfeld in diesem Jahr beim „Lola-Cup“ ist wieder sehr erlesen. Beim
Titelverteidiger aus Füssen wird unter anderem Jörg Mayer die Schlittschuhe
schnüren, für Schwenningen Rekordspieler Andreas Renz, für die Iserlohn Old
Roosters Andreas Pokorny und für Kassel Pavel Cagas, allesamt Nationalspieler
und mit hunderten Spielen in der DEL bzw. der früheren Bundeliga dekoriert.
Insgesamt sind es über 150 ehemalige Spieler aus DEL, Bundesliga, 2. Liga und
Oberliga. Das veranstaltende Team der Big Old Boys wird unter anderem mit Uwe
Fabig, Martin Gebel und Earl Spry antreten, und versucht den Titel zum dann
insgesamt fünften Mal in Krefeld zu behalten. Außerdem werden Traditionsteams
aus Grefrath und Freiburg sowie das Team Lothar`s Friends, gespickt mit
ehemaligen Weggefährten von Lothar Kremershof, antreten. In den vergangenen
Jahren haben u.a. auch Uwe Krupp, Uli Hiemer, Dieter Hegen, Andreas Lupzig,
Thomas Brandl und viele weitere ehemalige Stars für Teams beim Turnier
teilgenommen. Organisator Heinz-Peter Brux erläutert, „dass in jedem Jahr immer
wieder neue bekannte Spieler für die Mannschaften sehr gerne spielen, für die
meisten ist es wie ein Klassentreffen des deutschen Eishockeys.“
Gespielt wird in Rheinlandhalle und Werner-Rittberger-Halle am gesamten Samstag
ab 8 Uhr, die Finalspiele werden ab 15 Uhr ausschließlich in der Rheinlandhalle
stattfinden. Der Eintritt zum Turnier ist frei, die Zuschauer erwartet fairer
Eishockeysport auf technisch hochklassigem Niveau. Bei allem Spaß wird auch der
sportliche Ehrgeiz großgeschrieben, denn der Sieger des Turniers wird als
inoffizieller Deutscher Meister der Traditionsteams bezeichnet. Geleitete werden
die Spiele von erfahrenen Schiedsrichtern der Region, für deren Einteilung sich
der Schiedsrichterbeauftragte der Krefeld Pinguine, Uwe von de Fenn, seit Jahren
kümmert.
Höhepunkt des Wochenendes ist natürlich die legendäre Player-Party im Goldenen
Hirschen auf der Konventstrasse in Kefeld-Hüls, bei der ab 20 Uhr 700 Freunde,
Fans, Sponsoren und Förderer des Krefelder Eishockeys feiern, für Stimmung sorgt
die Band United Four, die vor einigen Jahren das Halbfinale bei Dieter Bohlens
Supertalent erreichte. Einige wenige Restkarten können per Mail an
This email address is being protected from spam bots, you need Javascript enabled to view it
zum Preis von 12 € / Stück bestellt werden oder einfach zur Abendkasse kommen.
|
|
Karten für die Player-Party ab sofort erhältlich. |
Die abschließende Play-Party des Lothar-Kremershof-Cup am
Samstagabend, 15. November im Goldenen Hirschen in Krefeld-Hüls hat schon fast
einen legendären Ruf.

Im Anschluss an das Turnier treffen sich alle Spieler und
Helfer sowie Freunde, Fans und Förderer des Krefelder Eishockeys, bis zu 700
feierwütige Gäste sorgen immer wieder für eine ausgelassene Stimmung, und bilden
einen tollen Rahmen für die Siegerehrung des Turniers. Bereits zum sechsten Mal
werden in diesem Jahr Mazze, Kriss, Tommy und Schüttie von United Four mit ihrem
einzigartigen Sound den anwesenden Gästen ein unvergleichliches Liveerlebnis
darbieten, die Band wurde 2009 durch die Halbfinalteilnahme bei Dieter Bohlens
„Supertalent“ bundesweit bekannt. Karten für die Player-Party der Big Old Boys
zum Preis von 12 € / Stück gibt es bei allen Mannschaftsmitgliedern der BOBs
sowie per Bestellung über
This email address is being protected from spam bots, you need Javascript enabled to view it
Zudem bei folgenden Vorverkaufsstellen (ab Montag, 20.10.14)
Keilatex - Nordwall 97, KR - Telefon: 0 21 51 - 20 20 51
Eisstadiongaststätte - Westparkstrasse, KR - 02151 750642
Fanshop der Krefeld Pinguine - Westparkstrasse, KR - 02151- 762390 |
|
9. Lola-Cup am 15. November 2014 |
Im Samstag, 15. November findet in der Krefelder Rheinlandhalle der seit 2004 ausgetragene Lothar-Kremershof-Cup statt. Das deutschlandweit bekannte Eishockeyturnier mit insgesamt 8 Traditionsmannschaften wird von den Big Old Boys - dem Traditionsteam des KEV - seit 2004 zu Ehren der Krefelder Eishockeylegende Lothar Kremershof ausgetragen. Mit den Füssener Legionären ist auch der Titelverteidiger mit dabei, neben den BOBs das einzige Team, welches an bisher allen ausgetragenen Turnieren teilgenommen hat.
Die Zuschauer erwartet von 9 bis 19 Uhr wieder eine Vielzahl hochklassiger Spiele mit Eishockeylegenden aus ganz Deutschland. So haben unter anderem schon Uwe Krupp, Uli Hiemer, Dieter Hegen, Harald Birk, Thomas Brandl, Andreas Lupzig und Jörg Mayer in den vergangenen Jahren teilgenommen, auch in diesem Jahr werden wieder eine Vielzahl von ehemaligen National- und Bundesligaspielern anwesend sein. Am Freitagabend vor dem Turnier findet die Auslosung der Spielpaarungen im Rahmen des Fan-TVs der Krefelder Pinguine während einer Drittelpause statt. Gemeinsam werden alle Spieler die Partie der Krefeld Pinguine gegen die Schwenningen Wild Wings besuchen.
A U S S C H R E I B U N G Turnier: 9. Lothar-Kremershof-Cup Ausrichter: Big Old Boys Krefeld e.V. – Das Traditionsteam des Krefelder EV Turnierleitung: Heinz-Peter Brux Schirmherren: Familie Kremershof Datum: Samstag, 15. November 2014 09 – 19 Uhr Ort: Rheinlandhalle und Werner-Rittberger-Halle Krefeld Teilnehmer: 8 Teams Modus: 2 Gruppen à 4 Teams „Jeder gegen Jeden“ Zwischenrunde, Endrunde, 5 Spiele garantiert pro Team Spielzeit: je Spiel 2 x 12 Minuten gestoppte Zeit Regeln: IIHF + Oldtimerregeln Strafen: Zeitstrafen werden halbiert, Disziplinarstrafen bleiben bestehen Party: Player-Party im “Goldenen Hirschen” mit der Live-Band „United Four“ Betreuung: Jedes Team bekommt einen Teambetreuer zugeteilt |
|
| | << Start < Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 Next > End >>
| Results 1 - 15 of 116 | |
|
|
Facebook |

|
|
|